Schnellkontakt unter 09145 839565-0 oder info@rotter-unternehmensberatung.de
Der Kunde ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung sowie auf den Vertrieb und Service von Maschinen für die Landtechnik. Vor über 100 Jahren gegründet, beschäftigte der Kunde am Standort circa 150 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde vollständig in einen weltweit agierenden Agrarkonzern eingegliedert. Damit übernahm die Unternehmensführung gleichzeitig die bestehenden Standards, Prinzipien und Methoden des Konzerns, die auf dem Toyota-Produktionssystem basieren.
Die neu geschaffene Stabsposition des Lean-Managers wurde für zwölf Monate interimistisch übernommen. Ziel war, die gesamte Belegschaft für die Lean-Themen zu sensibilisieren und Wissen zu vermitteln - aber auch die Bereitschaft für Veränderungen und Neues zu wecken. Ein jüngerer, motivierter und anerkannter Mitarbeiter aus der Montage wechselte in die Arbeitsvorbereitung und unterstützte dieses Projekt maßgeblich.
Die wesentlichen Ziele waren:
Nach der Bildung der Projektteams wurden zunächst Wertstromanalysen der Hauptwertströme durchgeführt. Diese ergaben detaillierte Informationen, etwa über die Durchlaufzeiten, Bestände, Reichweiten, Verschwendungen, Steuerung oder Taktspreizungen.
Aus diesen Erkenntnissen erfolgte die gemeinsame Ausarbeitung der Sollwertströme (Wertstromdesign). Die wichtigsten Kennzahlen für die Definition der Sollwertströme sind die jeweiligen Kundentakte, das heißt die Produktion orientiert sich nach den Abrufmengen der Kunden. Mögliche Potenziale, Einsparungen und Verbesserungen wurden bewertet und priorisiert. Daraus leitete das Team später die konkreten Projektpläne mit den entsprechenden Maßnahmen und Verantwortlichkeiten sowie den notwendigen Ressourcen und Zeitschienen ab.
Die Hauptstellhebel zur Erreichung der Ziele waren:
Basis sind die Entwicklung, Geschichte und Philosophie des Toyota-Produktionssystems.
Ausgehend vom Basiswissen aus Block 1 erlernen die Teilnehmer die Vorgehensweise zur Analyse und Designs von Wertströmen.
Sie erfahren direkt Tipps zur Reduzierung der Durchlaufzeiten für kürzere Lieferzeiten und mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Kostenlos – 100 % Mehrwert
In der Produktion und Fertigung ist die Rotter Unternehmensberatung als langjähriger Lean-Production-Berater und -Trainer zu Hause. Gemeinsam mit seinen Kunden hebt der bekannte Lean-Experte die Potenziale und reduziert drastisch die Durchlaufzeiten.
ROTTER Unternehmensberatung
Am Versuchsgarten 10
91807 Solnhofen
Telefon: 09145 839565-0
Telefax: 09145 8394966
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2020 ROTTER Unternehmensberatung - Alle Rechte vorbehalten.