Zerspanungstechnologien

Produktivität in der Metallbearbeitung

Wie werden Zerspanungsprozesse gezielt optimiert?

Beschreibung

Kompetenz in der Zerspanung ist weltweit knapp und die Nachfrage nach Ausbildung steigt, um der Komplexität der modernen Bearbeitung wirksam zu begegnen. Das Wissen um Werkstoffe, Schneidstoffe sowie der gezielte und produktive Einsatz von Werkzeugen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dazu gehört auch die Berechnung von Bearbeitungszeiten mithilfe unterschiedlicher Werkzeuge, Techniken und Strategien. Die Teilnehmer verstehen, wie alternative Herangehensweisen in den Bereichen Prozesse und Werkzeuge zu beurteilen sind. Sie werden in der Lage sein, Zeit einzusparen, Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen.

Schulungsziel
Inhaltsblöcke

Aufbau von Grundwissen in den Zerspanungstechnologien

  • Die Produktivitätslücke kann geschlossen werden!
  • Schneidstoffe: Herstellung und Sorten
  • Verschleißerkennung
  • Frästechnik: Grundlagen und Strategien
  • Zerpanungsprozesse ganzheitlich und nachhaltig optimieren
  • Drehprozesse, Bohren, Aufbohren, VHM-Werkzeuge und Spanntechnik
Teilnehmerkreis
Gruppenkurs

BereichsleiterAbteilungsleiter,, Meister, Teamleiter, Programmierer, Prozessplaner und Maschinenbediener

Dauer

2 Tage

Ort

Inhouse oder nach Abstimmung

Referent

Holger Rotter

Methoden

Zerspanungstechnologien

Referent

Holger Rotter

Voraussetzungen

Lean-Basiswissen (Kurs 1)

Nutzen

  • Grundlagen und betriebswirtschaftliche Auswirkungen von Optimierungen
  • Welche Schneidstoffe gibt es, wie werden diese hergestellt und klassifiziert?
  • Ursachen für Verschleiß erkennen und Gegenmaßnahmen ableiten 
  • Vertiefung Fräsverfahren sowie Anwenden produktiver Strategien
  • Optimierungsfelder strukturiert analysieren, Maßnahmen ableiten und umsetzen
  • Spannkonzepte und Technologien gezielt einsetzen

Anfrage

Please do not fill this field!

Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen!

Gerne biete ich Ihnen eine wertvolle Erstberatung an!

Sie erfahren direkt Tipps zur Reduzierung der Durchlaufzeiten für kürzere Lieferzeiten und mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Kostenlos – 100 % Mehrwert

In der Produktion und Fertigung ist die Rotter Unternehmensberatung als langjähriger Lean-Production-Berater und -Trainer zu Hause. Gemeinsam mit seinen Kunden hebt der bekannte Lean-Experte die Potenziale und reduziert drastisch die Durchlaufzeiten.

Anschrift

ROTTER Unternehmensberatung
Am Versuchsgarten 10
91807 Solnhofen

Kontakt

Telefon: 09145 839565-0
Telefax: 09145 8394966
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2020 ROTTER Unternehmensberatung - Alle Rechte vorbehalten.